Sinfonisches Blasorchester des MON
Das Sinfonische Blasorchester des MON (SBM) setzt sich aus besonders begabten und ambitionierten Musikerinnen und Musikern des Musikbunds zusammen. Die Arbeitsphasen sollen nicht nur die musikalische Nachwuchsarbeit des MON fördern, sondern ganz besonders dabei helfen, das Bewusstsein für die Sinfonik in der Blasmusik weiterzuentwickeln und beispielgebend für die gesamte Struktur der Laienmusikarbeit sein.
Anhand eines ausgewählten Konzertprogramms mit anspruchsvoller Literatur aus den verschiedenen Bereichen der Blasmusik werden in einer einwöchigen intensiven Arbeitsphase unter der Leitung des Dirigenten Markus Theinert die Gesetzmäßigkeiten des sinfonischen Zusammenspiels und der musikalischen Gestaltung gemeinsam erarbeitet.
Ihr habt Interesse am SBM? Dann meldet euch gerne per Mail bei uns:
Sinfonisches Blasorchester des Musikbund von Ober- und Niederbayern 2026
Im Projektjahr 2026 wird das SBM in Freyung stattfinden. Dabei bietet sich die großartige Gelegenheit, Teil der Bayerischen Landesausstellung 'Musik in Bayern' zu sein – ein besonderer Rahmen, der unserem Projekt eine zusätzliche Bühne verleiht.
Mit der bewährten und motivierenden Leitung unseres Chefdirigenten Markus Theinert steht Dir eine unvergessliche SBM-Zeit bevor.
In intensiven Proben im schönen Freyung wirst Du zusammen mit Gleichgesinnten an einem einzigartigen Programm arbeiten.
Wen suchen wir?
Motivierte Musikerinnen und Musiker mit mindestens D2-Niveau,
die Lust auf eine musikalische Herausforderung und ein gemeinschaftliches Erlebnis haben.
Die Teilnahmegebühr umfasst neben dem Kurs auch die Verpflegung am Probentag.
Mehrbettzimmer: 395,- €
Doppelzimmer: 460,- €
Einzelzimmer: 620,- € (nur begrenzt verfügbar)
Die Zimmerzuteilung erfolgt nach Anmeldereihenfolge und Verfügbarkeit.
Ausfallgebühren: Siehe Homepage www.mon.bayern
Wichtig: Die finale Zulassung zum SBM 2026 erfolgt nach schriftlicher Bestätigung durch den Orchestervorstand.
Neben musikalischen und sozialen Kriterien, spielt der Zeitpunkt der Anmeldung eine Rolle.
Teilnahme
Die Teilnahme am Sinfonischen Blasorchester des MON setzt mindestens D2-Niveau (Silbernes Leistungsabzeichen) und eine überdurchschnittliche Beherrschung des Instrumentes sowie die Anwesenheit über die gesamte Kursdauer inklusive aller Proben und Konzerte voraus. Die intensive und pflichtbewusste Vorbereitung der Konzertstücke bis zur Arbeitsphase wird als selbstverständlich erachtet.
Die Kursgebühr und alle Kartenbestellungen für die Konzerte werden per Lastschrift abgebucht.
Zudem verpflichtet sich jeder Teilnehmer des SBM, zum Abschlusskonzert mindestens fünf Eintrittskarten zu erwerben.
Mit der Anmeldung zum Sinfonischen Blasorchester des MON werden die Teilnahmebedingungen uneingeschränkt akzeptiert.
Ausfallgebühren
Die Häufung sehr kurzfristiger Absagen und die damit verbundenen organisatorischen und finanziellen Probleme haben uns dazu veranlasst, gestaffelte Ausfallgebühren einzuführen. Bei Absagen vor dem Erhalt einer schriftlichen Zulassung werden keine Ausfallgebühren erhoben.
- Absagen vor dem Erhalt einer schriftlichen Zulassung ➔ keine Ausfallgebühren
- Absagen bis 7 Tage Tage vor Kursbeginn ➔ 50% der Kursgebühr
- Absagen weniger als 7 Tage vor Kursbeginn ➔ 75% der Kursgebühr
- Nichterscheinen von zugelassenen Kursteilnehmern ➔ 100 % der Kursgebühr
- Absagen in Krankheitsfällen mit ärztlichem Attest ➔ 10,- Euro
Dirigent Markus Theinert
Markus Theinert wurde 1964 in Weingarten (Württemberg) geboren. Er erhielt Unterricht in den Fächern Klavier, Tuba, Posaune, Kontrabass, Orgel sowie Gesang und studierte an der Hochschule der Künste (HdK) in Berlin. Dort bestand er die Künstlerische Abschlussprüfung und das Konzertexamen mit Auszeichnung. Er war Mitglied der Orchesterakademie des Berliner Philharmonischen Orchesters und absolvierte ein Dirigierstudium in der Meisterklasse von Sergiu Celibidache. Theinert war musikalischer Leiter des Blechbläser-Ensembles der HdK Berlin und spielte von 1990 - 1994 im Brandenburg Quintett Berlin. Zwischen 1993 - 1997 hatte er eine Gastprofessur an der Toho Gakuen School of Music in Tokio inne. Als Dirigent leitete er 1991 - 1997 das Brandenburgische Kammerorchester Berlin, 1995/96 das Süddeutsche Kammerorchester, 1998 - 2002 die Brass Band Oberschwaben-Allgäu, 1997 - 2006 das Musikkorps der Bayerischen Polizei in München und von 2006 - 2015 die Mannheimer Bläserphilharmonie. Theinert war von 1994 - 2009 Mitglied der Brass Akademie Berlin und übernahm im Jahr 2000 die Position des Musikdirektors im Musikbund Ober- und Niederbayern (MON), dessen Sinfonisches Blasorchester er bis zum Jahre 2015 leitete. Im September 2007 startete Markus Theinert den ersten grundständigen Diplomstudiengang für Blasorchesterleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und betreute diesen Studiengang als Hauptfachdozent bis zum Sommersemester 2015. Im April 2002 übernahm Markus Theinert die Leitung des bayerischen Musikinstrumentenherstellers Miraphone als dessen geschäftsführender Vorstand. Seit August 2015 ist Theinert für die Firma Steinway als Vice President of Product & International Sales in der Sparte Orchesterinstrumente (Conn-Selmer) tätig. Gastdirigate führten Markus Theinert in die USA, nach Mexiko, Japan, Zypern, Italien, Rumänien, Singapur, Großbritannien und in die Schweiz. Er war neben seiner Tätigkeit als Dirigent und Tubasolist auch gefragter Juror auf internationalen Wettbewerben sowie Dozent von Meisterklassen an Hochschulen und Universitäten in Europa und Übersee.
Für die Pfingstphase zum 70-Jährigen Jubiläum des MON im Juni 2023 kam Markus Theinert zurück an das Dirigentenpult des Sinfonischen Blasorchesters. Wir freuen uns, dass Markus Theinert weiterhin Dirigent des Sinfonischen Blasorchesters ist.
Die Ausschreibung für die kommende Phase wird voraussichtlich im Herbst im Kursfinder veröffentlicht.
Registerfotos vom Sinfonischen Blasorchester 2023
Orchestervorstand
Der Orchestervorstand setzt sich aus aktiven Mitgliedern des Orchesters zusammen. Der Vorstand organisiert die Arbeitsphasen, Konzerte, die Vorspiele sowie die Besetzung stets in enger Absprache mit dem musikalischen Leiter Markus Theinert. Der Orchestervorstand ist ehrenamtlich tätig und das ganze Jahr Ansprechpartner für alle, die am SBM interessiert sind, mitspielen möchten oder Fragen haben.
Zuständig für Probenphase und Konzerte
Maximilian Rall
seit 2018 im Orchester
Instrument: Klarinettezuständig für Instrumentarium & Logistik
Richard Turba
seit 2004 im Orchester
Instrument: Baritonsaxophonzuständig für Besetzung, Vorspiel, Verpflegung und Zimmereinteilung
Vinzenz Wolf
seit 2014 im Orchester
Instrument: (B-/Es-) KlarinetteGeschäftsstelle
Hans Daxer
johann.daxer@mon-online.de+49 8191 / 96 353-96Leitung des Orchestervorstands
Verena Schlecht
verena.schlecht@mon-online.de+49 8191 / 96 353-93