Sendungstermine im Radio

70 Jahre MON

Seit der Gründung sind nun 70 Jahre vergangen, und der MON ist in jeder Hinsicht enorm gewachsen. Ruft man sich die (welt-) geschichtlichen Ereignisse und Entwicklungen seit den frühen 1950er Jahren bis heute in Erinnerung, ist es keineswegs selbstverständlich, dass sich ein so spezialisierter Verband in dieser Weise entwickelt hat. Auch dass ein Bereich wie die Blasmusik heute eine »starke Jugendbewegung« ist, wie MON-Ehrenpräsident Franz Meyer stets zu sagen pflegte, war alles andere als vorhersehbar.

Im Rahmen unserer Geburtstagfeier zum 70 jährigen Jubiläum ist dieses Jahr immer wieder der MON in Radiosendungen Thema. Als erstes am 03. Juni 2023 in BR Heimat, weitere Sendungstermine:
 

Samstag, 03.06.23 – 11.05 bis 13.00 Uhr – Treffpunkt Blasmusik – BR Heimat
70 Jahre Musikbund von Ober- und Niederbayern
Ein Verband feiert Geburtstag und rüstet sich für die Zukunft mit Aufnahmen von Blasorchestern und Bläsergruppen des MON
Moderation: Marinus Weidinger

Samstag, 20.06.23 – 17.05 bis 18.00 Uhr – Blasmusikkonzert – BR Heimat
70 Jahre Musikbund von Ober- und Niederbayern
Vielfalt im Aufbruch
Wie sich ein „Blasmusikdienstleister“ für die Zukunft rüstet
Mit 15 Kapellen und etwa 400 Musikanten wurde er am 14. März 1953 im Münchner Löwenbräukeller ins Leben gerufen, der Musikbund von Ober- und Niederbayern, der damals als „Oberbayerisches Musikbund“ firmierte. Heute, 70 Jahre später, spielen gut 26.000 Musikerinnen und Musiker in fast 700 Blasorchestern, Bläserensembles und Spielmannszügen, aber auch „Tanzlmusiken“, Brass Bands oder Big Bands. Sie repräsentieren eine gesellschaftliche Vielfalt und musikalische Bedürfnisse, die auch in einem Blasmusikverband längst angekommen sind und umgesetzt werden. Um so auf der Höhe der Zeit zu bleiben, hinterfragt sich der Musikbund von Ober- und Niederbayern von Zeit zu Zeit auch selbst und justiert dabei seine Zielsetzungen und Prioritäten neu.
Illustriert durch Musik aus dem Portfolio der verbandseigenen Klangkörper wie der ‚Bläserakademie advanced‘, dem ‚Sinfonischen Blasorchester des Musikbundes von Ober- und Niederbayern‘, dem Projektorchester ‚Frack trifft Tracht‘ und der ‚MONaco Big Band‘ zeichnet das Blasmusikkonzert das Bild eines modernen Blasmusikdienstleisters, der die Herausforderungen von heute, aber auch die von morgen im Blick hat.
Moderation: Stephan Ametsbichler

Samstag, 24.06.23 – 17.05 bis 18.00 Uhr – Blasmusikkonzert – BR Heimat

Dienstag, 03.10.23 – Blasmusik in Frack und Fliege – BR-KLASSIK
70 Jahre Musikbund von Ober- und Niederbayern
Das Sinfonische Blasorchester des MON  
Konzertmitschnitt vom 10.06.23 aus dem Herkulesssaal der Münchner Residenz
Seit mehr als 20 Jahren präsentiert sich das „SBM“ als sinfonisches Aushängeschild des Musikbundes von Ober- und Niederbayern. Heuer, im Jubiläumsjahr, kehrt Gründungsdirigent Markus Theinert, der mittlerweile in den USA lebt, wieder ans Pult dieses Verbandsauswahlorchesters zurück und gratuliert dem MON mit einem Strauß bunter Rosen zum Geburtstag. Da dürfen ‚Rosen aus dem Süden‘ von Johann Strauß ebenso wenig fehlen wie Franz Schuberts Ouvertüre zum Schauspiel ‚Rosamunde‘, ein ‚Rose in Flames‘ des Spaniers Óscar Navarro oder eine ‚Colour Symphony‘ des englischen Komponisten Philip Sparke.

Samstag, 08.10.23 – 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr – Musik für Bayern – Bayern 2
70 Jahre Musikbund von Ober- und Niederbayern
Frack trifft Tracht – Ein Kooperationsprojekt des MON mit den Münchner Philharmonikern stellt sich vor.
Eine Sendung von Franziskus Büscher

Samstag, 28.10.23 – 17.05 bis 18.00 Uhr – Blasmusikkonzert – BR Heimat
70 Jahre Musikbund von Ober- und Niederbayern
Frack trifft Tracht
Eine Kooperation mit den Münchner Philharmonikern. Konzertmitschnitt vom 15.10.23 aus der Isarphilharmonie in München
Moderation: Stephan Ametsbichler

Hört gerne mal rein.