Die Jugendleiter*innen-Ausbildung nach den Standards des Bayerischen Jugendrings berechtigt zur Beantragung der Jugendleiter-Card (JuLeiCa).
Zielgruppe der Ausbildung sind Jugendliche ab 15 Jahren die sich bereits in der offenen oder verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind bzw. sich in Zukunft engagieren möchten.
In dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit Rechtskenntnisse zu erwerben, Methoden und Spiele für die Jugendarbeit kennenzulernen, zu erfahren, wie Gruppen funktionieren und Konfliktlösungsstrategien zu erproben.
Die Ausbildung findet in 4 aufeinander aufbauenden Teilen statt, in denen das nötige Basiswissen & Know-How in der Jugendbildungsstätte Königsdorf für die Jugendarbeit vermittelt und der Transfer zur Praxis hergestellt wird.
Eine Anmeldung ist nur für die gesamte Veranstaltungsreihe möglich.
Die Inhalte der Ausbildung sind:
A) Basiswissen Rechte & Pflichten: 1. Rechtsfragen in der Jugendarbeit, 2. Strukturen der Jugendarbeit
B) Basiswissen Gruppenpädagogik: 1. Jugendleiter*in - das bin ich, 2. Gruppenpädagogik konkret, 3. Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
C) Praxistransfer: Führen und Leiten, Gesprächsführung und Kommunikation, Spielpädagogik – Spiele, Methoden und Übungen, Arbeitsformen, Organisationsmanagement, Programmplanung und -gestaltung, Konfliktlösungsstrategien - Umgang mit Aggression und Gewalt.
Der MON stellt im Rahmen der Ausbildung am 16. November zusätzlich kurz die Arbeit seiner Musikerjugend vor: Strukturen, Verantwortliche, Aufgaben und Ziele kurz und verständlich erklärt.
Die Jugendleiterausbildung findet vom 11.11.-13.11.2022 (Kursphase 1) und vom 09.12.-11.12.2022 (Kursphase 2) in der Jugendbildungsstätte in Königsdorf statt.
Am 16.11. von 19-21 Uhr findet die Vorstellung der Musikerjugend im MON (Geschäftsstelle des MON, Sandstraße 31, 80331 München) statt.
Anmeldeschluss ist der 16. Oktober 2022.
Mehr Informationen