D2 (Silber)
Allgemeines
Das Bronzene Musikerleistungsabzeichen ist schon erfolgreich bestanden und man will eine neuerliche Bestätigung seines musikalischen Könnens? Diese Möglichkeit bietet das Musikerleistungsabzeichen D2 (Silber).
Hinweis: Die Gültigkeit von Teilprüfungen, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht vervollständigt werden konnten, verlängert sich um ein Jahr.
Alle Prüfungsinhalte
Prüfungsinhalte
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die bestandene Prüfung D1.
Theoretischer Teil:
- die Noten im Violin- und Bassschlüssel
- alle Durtonleitern
- der Quintenzirkel
- die Moll-Tonleitern bis 3 Vorzeichen (b und #) harmonisch und melodisch
- Feinbestimmung der Intervalle bis zur Oktave
- Dreiklänge in Dur, Moll, vermindert und übermäßig, notieren und bestimmen
- Triolen, Synkopen, Überbindungen und Punktierungen
- Erweiterungen der Taktarten: 6/8, 3/2, 4/2, 3/8, 4/8, 9/8 und 12/8
- die gebräuchlichen Tempo-, Dynamik- und Vortragsbezeichnungen
- Musikgeschichte: Die Epochen und ihre Komponisten
Gehörbildung:
a) viertaktige Rhythmusdiktate im 2/4-, 3/4-, 4/4- und 6/8-Takt
b) Intervalle zusammen und nacheinander hören: klein, groß und rein bis zur Oktave auf- und abwärts.
c) Melodiediktat in Form eines Lückentextes
HINWEIS: Die Vorspielanweisung für Gehörbildung D2 finden Sie hier
Praktischer Teil:
Die praktische Prüfung muss solistisch vorgetragen werden (keine Klavier- oder CD-Begleitung, kein Duettpartner etc.).
Für die praktische Prüfung finden sich die vorzubereitenden Tonleitern (Dur und harmonisches Moll, Chromatisch) und Pflichtstücke in dem für das entsprechende Instrument veröffentlichten Instrumentallehrgang (siehe 10. Pflichtliteratur).
Die Tonleitern und Pflichtstücke für die Stufe D2 sind vollständig vorzubereiten.
Die Prüfung hat folgenden Umfang:
Die Tonleitern wie im Instrumentallehrgang D2 abgedruckt instrumentenbezogen auswendig, Artikulation non legato und legato, Dynamik frei wählbar
eine durch Los vor Beginn der praktischen Prüfung bestimmte Etüde (Schlagzeug = Pflichtstück) aus den Pflichtstücken der Stufe D2
ein durch Los vor Beginn der praktischen Prüfung bestimmtes Vortragsstück aus den Pflichtstücken der Stufe D2 (Schlagzeug = Teil 1 oder Teil 2)
ein vom Prüfling selbstgewähltes Stück im Schwierigkeitsgrad der Pflichtstücke, jedoch nicht aus der Pflichtliteratur. Als Hilfe zur Auswahl des Selbstwahlstückes kann die Empfehlungsliste Verwendung finden.
vom Blatt spielen einer dem Leistungsstand angemessenen Melodie (Schlagzeug auf der kleinen Trommel)
Empfehlungsliste Selbstwahlstücke
Bei der Auswahl des Selbstwahlstückes hat man die sprichwörtliche "Qual der Wahl". Damit ein wenig Licht in den "Selbstwahlstücke-Wald" kommt, finden Sie im Download-Bereich Empfehlungslisten je Instrument.
Vortragstücke
Zur Vorbereitung auf den Bereich der Vortragstücke hat der Allgäu Schwäbische Musikbund (ASM) Tutorials zur Einstudierung der Werke erstellt, welche auf YouTube zu finden sind:
D2 Musikerleistungsabzeichen Flöte
mit Sonja Sanders, Diplom-Musiklehrerin & Konzertflötistin
D2 Musikerleistungsabzeichen Klarinette
mit Stefan Reggel, Diplom-Musikpädagoge & Dirigent

D2 Musikerleistungsabzeichen Oboe
mit Katrin Schreck, Oboistin & Musikpädagogin
- Allegro Giusto von Domenico Cimarosa, Bearb.: Sabine Hickmann
- Einzug der Gladiatoren von Julius Fucik, Bearb.: Sabine Hickmann
- Konzert für Oboe und Orchester von Joseph Haydn, Auszug aus dem 2. Satz, Bearb.: Sabine Hickmann
D2 Musikerleistungsabzeichen Fagott
mit Jacob Karwath, Orchestermusiker & Fagottdozent
D2 Musikerleistungsabzeichen Saxophon
mit Hannah Karlstetter, Instrumentalpädagogin & Dirigentin
- Miniature von Jan van Beekum
- Petite Suite Latine, 1. Satz, von Jerome Naulais für Alt-Saxophon und Klavier
D2 Musikerleistungsabzeichen Trompete
mit Lukas Weiss, Musiklehrer & Dirigent
D2 Musikerleistungsabzeichen Horn
mit Thomas Bierfeld, Solohornist am Theater Ulm
D2 Musikerleistungsabzeichen Tenorhorn
mit Johannes Mimler, 1. Tenorhornist im Heeresmusikkorps Ulm
D2 Musikerleistungsabzeichen Posaune
mit Stephan Gerblinger, freier Musiker & Musikschullehrer
D2 Musikerleistungsabzeichen Tuba
mit Herbert Hornig, Diplommusiker, -Pädagoge & Dirigent
D2 Musikerleistungsabzeichen Schlagzeug
mit Michael Ahne, Schlagzeuger/Pauker bei den Augsburger Philharmonikern